Die Auswahl eines Ventilantriebs sollte den Ventiltyp, die Betriebsbedingungen und die Kompatibilität mit dem Steuerungssystem berücksichtigen. Im Folgenden sind die wichtigsten Auswahlkriterien aufgeführt:
1. Auswahl des Antriebstyps
1.Antriebsmechanismus
Elektrische Antriebe: Geeignet für präzise Steuerung und Fernbedienung. Müssen mit den Drehmoment-, Hub- und Geschwindigkeitsanforderungen des Ventils übereinstimmen.
Pneumatische Antriebe: Ideal für schnelles Handeln oder raue Umgebungen. Berechnen Sie das erforderliche Ausgangsdrehmoment (empfohlen als das 1,2- bis 1,5-fache des maximalen Drehmoments des Ventils).
- Hydraulische Antriebe: Werden für Hochdruckdifferenzial- oder Hochdrehmomentanwendungen verwendet.
- 2.Bewegungsart
- Drehantriebe: Geeignet für Vierteldrehventile (z. B. Kugelhähne, Absperrklappen).
- Linearantriebe: Passen Sie die linearen Bewegungsanforderungen von Schiebern oder Regelventilen an.
2. Wichtige Leistungsparameter
- 1. Ausgangsdrehmoment
- Muss das maximale Betriebsdrehmoment des Ventils überschreiten, mit zusätzlichem Spielraum, um Verschleiß oder Verunreinigungen zu berücksichtigen.
- 2. Hub & Geschwindigkeit
- Der Hub muss mit dem Öffnungs-/Schließwinkel des Ventils übereinstimmen; die Geschwindigkeit sollte den Anforderungen des Prozess-Timings entsprechen (z. B. erfordert die Notabschaltung eine schnelle Reaktion).
- 3. Ventilschaftdurchmesser
- Stellen Sie bei Ventilen mit steigender Spindel sicher, dass der Schaftdurchmesser den zulässigen Bereich des Antriebs nicht überschreitet.
3. Umwelt- und Kompatibilitätsfaktoren
- 1. Schutzart
- Außen- oder korrosive Umgebungen erfordern IP65 oder höheren Schutz.
- 2.Steuersignale
- Müssen Standardprotokolle wie 4–20mA, Modbus usw. für die Systemintegration unterstützen.
4. Besondere Betriebsbedingungen
- Hochdrucksysteme: Antriebe müssen eine hochfeste Abdichtung aufweisen.
- Regelanwendungen: Hohe Präzisionspositionierung und Wiederholbarkeit sind erforderlich (z. B. Modell 3610RSC-50 mit 4–20mA-Rückmeldung).
- Für eine optimale Auswahl konsultieren Sie Herstellerkataloge oder fordern Sie kundenspezifische Lösungen an, um die Kompatibilität mit den tatsächlichen Anforderungen sicherzustellen.

